Tag: Projektwoche
>2024
Touch-Tomorrow-Truck
Vielen von uns Schüler*innen ist der Edeka-Truck wohl bekannt, und deswegen dachten die meisten bei der Vorstellung des Touch-Tomorrow-Trucks gleich an ein ähnliches Projekt. Der Touch-Tom
#ProjektwocheRuheraum für Frauen und Menstruierende
Eröffnung: 10.11. ab 09:30 Uhr, Raum 101Die Menstruation bleibt weiterhin ein Tabuthema, über welches kaum gesprochen wird. Mädchen und junge Frauen sind oft verunsichert, da nicht klar i
#Fachraeume #Projektwoche8a – Projektwoche - Tagebuch
Montag, der 20.11.2017:1./2. Std.: Arbeit in Gruppen mit Frau Babett Neumann: Klassen-Feedback: Wo stehen wir? Was wollen wir? Wie sehen wir uns? Was muss verbessert werden? Wie können wir
#ProjektwocheProjektwoche 2023
Gemeinsam handeln für eine klimagerechte Zukunft – so heißt unter Bezugnahme auf die 20. Brandenburger Entwicklungspolitischen Bildungs- und Informationstage – das Motto unserer diesjÃ
#ProjektwocheAugen auf beim Kleiderkauf!
„Augen auf beim Kleiderkauf!“ – Dieser Devise werden wir nach der Teilnahme an dem gleichnamigen Workshop während der 3 Projekttage nun öfter folgen. Am ersten Tag erfuhren wir durch
#Projektwoche>2023
Blaues Gold: Wasser im Wandel
Projekttage „Gemeinsam klimagerecht handeln 2023“In unseren Projekttagen zum Thema Klima haben wir uns besonders mit dem Wasser und seinen Veränderungen aufgrund des Klimawandels beschÃ
#ProjektwocheProjekttage des 11. Jahrgangs
Die Projekttage des 11. Jahrganges fanden vom 20.11. bis 22.11.2023 statt. Am Montag hatte jedes Tutorium den Tag zur eigenen Verfügung. Doch am Dienstag und Mittwoch wurden wir vom GEKO Pr
#ProjektwocheWas’n das für’n Müll
In dem Projekt „Was’n das für’n Müll!?“ wurden uns die schädlichen Auswirkungen von jeglichen Müllarten, die wir in unserem Alltag produzieren, verdeutlicht.Der erste Tag wurde m
#ProjektwocheProjekt: Kommunikation und Klimawandel
„Die paar Grad machen doch auch keinen Unterschied!“„Der Klimawandel ist eine Verschwörung der Wissenschaftler, um an Geld zu kommen.“Derartige Falschaussagen zum Klimawandel sind w
#ProjektwocheProjekt „Wald im Wandel“
Unser erster Projekttag begann mit einer kurzen Vorstellungsrunde, in der wir uns einen ersten Überblick verschafft haben, was wir über die Klimaveränderungen allgemein wissen und wo wir
#ProjektwocheProjekt: „Wald im Wandel“ Projektgruppe: „Weihnachtsbaumprojekt“
Ökologischer HintergrundEs gibt positive und negative Aspekte. Ein positiver Aspekt ist, dass die Plantagen zur Erhaltung von Grünflächen beitragen und einen Lebensraum für verschiedene
#ProjektwocheProjekt-Insektenhotel
1. TagAm ersten Tag war es unser Plan mit dem Zug nach Müllrose zu fahren. Dies fiel aber leider wortwörtlich ins Wasser, da es sehr stark regnete. Deshalb blieben wir dann doch in der Sch
#ProjektwocheProjekt: Mit kühlem Kopf durch Krisen
Da mir das Setting und die Atmosphäre für dieses Projekt sehr wichtig waren, haben wir es uns in dem Raum der Mondfrauen AG gemütlich gemacht. Alle konnten auf Sitzkissen und –säcken s
#ProjektwocheKlimawandel – Klimaschutz, Nachhaltigkeit Projekttage der Klassen 8/9
Der Kurs von Frau Glodek und Herrn Böttcher hat sich in der Projektwoche vom 20.-22.11.2023 mit dem Thema „Klimawandel“ beschäftigt. In diesemZusammenhang wurde der Hauptaspekt auf die
#ProjektwocheProjektwoche 2022
Unsere Projekttage 2022 stehen in diesem Jahr unter dem Thema: „Wie wollen wir miteinander leben?“ Weitere Hintergrundinformationen zum diesjährigen Thema finden sie unter brebit.org
#ProjektwocheWorkshops zum Thema „Suchtprävention“
Unsere Projekttage begannen am Mittwoch mit dem Thema „Alkoholsucht“. Mit der Hilfe von zwei Sozialarbeitern unterhielten wir uns ausführlich über das Thema. Wir erfuhren unter anderem
#ProjektwocheTeilauswertung Projektwoche Jg. 8
Jg. 8 Projekttage 2022 – Workshops Bodyshaming, Alkohol und MedienkonsumDer 8. Jahrgang beschäftigte sich jeweils in 90 Minutenblöcken mit den Themen Bodyshaming, Alkohol und Medienkonsu
#Projektwoche>2022
Jahrgang 10 Projekttage Thema: Gesundheits- und Drogenprävention
Workshops zum Thema Suchtentwicklung (Drogenprävention) und „Aufs Leben vorbereitet“ (Gesundheitsprävention) Für den 10 Jahrgang wollte ich im Sinne unseres Präventionskonzeptes
#ProjektwocheJahrgang 9 - Projekttage 2022 - Thema Stressbewältigung
In der Organisation der Projekttage gab es einige Widerstände zu überstehen, in der Umsetzung funktionierte dafür alles umso besser. Ich konnte kurzfristig den Anbieter Nature Athletes au
#Projektwoche7e Projekttage: Klima
Projekttage der 7e– Wie sieht’s mit dem Klima aus?Liebe Schüler, Schülerinnen und Eltern des Rouanet Gymnasium Beeskow,in diesem Artikel geht es um den Ausflug in das Wettermuseum
#Projektwoche7c Projekttage: Regenwald
Bei fast jedem Produkt aus unserem Alltag spielt der Regenwald eine Rolle – sei es in Medizin, im Handy oder in der Schokolade. Unser Konsum hat großen Einfluss auf die Zerstörung
#Projektwoche7d Projekttage: Fahrt ins Futurium
Wir, die Schüler*innen der Klasse 7d, haben uns zunächst einmal darüber Gedanken gemacht, wie wir als Klasse unser Zusammenleben noch weiter verbessern können.Wir erarbeiteten Regeln fü
#Projektwoche9b Projekttage: SNAKE-Projekt
Die Schüler*Innen haben die Hintergründe, persönliche Lebenserfahrungen sowie insbesondere die offene Kommunikation dieser durch die Referenten als sehr positiv hervorgehoben. Zudem waren
#Projektwoche>2021
Projektwoche 2021
Die Projekttage 2021 stehen in diesem Jahr unter dem Motto „Digitalisierung global gerecht gestalten – Zugriff verweigert“. Wir möchten an diesen Tagen (vom 08.11.-10.
#Projektwoche>2020
Projekttage 2020
Die Projekttage 2020 stehen in diesem Jahr unter dem Motto „Mehr als Smartphones, Likes und Influencer - #Digitalisierung und globale Gerechtigkeit“ Wir schließen uns damit
#Projektwoche>2019
Projekttage
Das Rouanet-Gymnasium Beeskow wird sich bei der Gestaltung der Projekttage in diesem Jahr dem Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle“ ansc
#Projektwoche>2018
Projektwoche 2018
Unsere Projektwoche 2018 im Zeichen der Sustainable Development Goals CC-BY-SA 3.0, UNEine größere Version des Bildes finden sie unter dem Artikel in der Gallerie. Die Sustai
#Projektwoche>2017
„Kolonialismus und globale Ungerechtigkeit“
Die koloniale Vergangenheit ist nicht einfach vergangen, sondern prägt unser Alltagsleben, unser Denken und unseren Blick auf die Welt bis heute. Spuren in unseren Städten, Museen
#Projektwoche„Kampf um Wasser und Land“
Um den Kampf der indigenen Bevölkerung Chiles, konkret gesagt der Mapuche, ging es im Projekt der Klasse 9a am Donnerstag, dem 23. November 2017. Geleitet wurde das Projekt von Frau Con
#ProjektwocheCapoeira
Wir, die Klasse 9c, erlernten den afro-brasilianischen Kampftanz Capoeira. Beigebracht wurde uns dies von Jeronimo, der seit 4 Jahren in Deutschland lebt. Als Capoeira bezeichnet man einen b
#Projektwoche>2016
Physik mal anders
Alle zwei Jahre kommt das EWE Mobil zu uns an die Schule, um uns Physik ein wenig näher zu bringen. So lag es an uns, der 9c, mit diesem Projekt zu beginnen. Sechs Stunden lang wurde ge
#ProjektwocheDer ökologische Fußabdruck
Den Auftakt unserer Projekttage gestaltete die Referentin Frau Johanna Jäger. Während des gemeinsamen Kennlernspiels ergaben sich einige Fragen, die wir uns selbst stellten: Wie
#Projektwoche>2015
Kenn dein Limit
„Kenn dein Limit!“ – Sinnvoller Umgang mit Alkohol und Drogen Am letzten Projekttag befassten sich die Klassen 9a, 9b, und 9d mit dem Thema Nikotin und Alkohol. Gleich zu B
#ProjektwocheGeorge kommt!
Einführungstext Auf der Flucht LySo Flüchtlinge und das Mittelmeer Flüchtlingsdebatte Flüchtlingskrise
#ProjektwocheDie Millennium-Entwicklungsziele
Die Millennium-Entwicklungsziele sind acht Entwicklungsziele, die 2001 von der Arbeitsgruppe (aus Vertretern der Vereinten Nationen), der Weltbank, des IWF und dem Entwicklungsausschuss
#ProjektwocheWem gehört das Wasser?
Am 11.11.2013, unserem ersten Projekttag, haben wir (Kurs 11b, Leitung Herr Orth) uns diese Frage gestellt. Nach dem Einstieg, wo jeder erste Fragen oder Gedanken zu unserem Thema äu
#ProjektwocheVeganer, Vegetarier oder Fleischesser?
Wer lebt besser und isst am geschmackvollsten und gleichzeitig am gesündesten? Dies waren die Leitfragen, die uns, die Klasse 11a, durch die Projektwoche führten. Bei diesem Unte
#ProjektwocheReise ins Universum
Unter diesem Thema gestaltete der Kunst-/Musikkurs des Jahrgangs 9 seine Projekttage. Im Rahmen des Bildungsprojektes „Education“, an dem Schulen länder-,fächer- und al
#Projektwoche„Projekt Menschen auf der Flucht“
Asylrecht in Deutschland Wir, die Klasse 9d, haben gestern (den 11.11.2013) einiges über das Thema „ Asyl in Deutschland“ gelernt. Erbin Dikongue, ein Referent, der urspr
#ProjektwocheUnsere Projekttage 2015
Nach Abschluss der UN-Weltdekade haben die Staats- und Regierungschefs in den Vereinten Nationen im September2015 „Nachhaltige Entwicklungsziele“ verabschiedet. „Armut in a
#Projektwoche>2014
Wettermuseum Lindenberg
Montag den 13.10.2014 Wettermuseum Lindenberg Zum Beginn unserer Projekttage trafen sich die Klassen 8b und 8d am
#ProjektwocheKinderschutzorganisationen dieser Welt/Ebola
Dieses Jahr wurde in der SEK 1 ein dreitägiges Projekt zum Thema ,,die Welt von morgen, wie gerecht darf sie sein" gestartet. Wir, die Klasse 7b, haben uns für das Thema Hilfsorgan
#ProjektwocheÄsthetik aus der Mülltüte
„Unsere Welt von morgen: wie gerecht darf es sein?“ Dies war das Motto unserer alljährlich stattfindenden Projektwoche. In mehreren Gruppen aufgeteilt befassten wir, die 11
#ProjektwocheChorlager
Von Montag dem 13. Oktober bis Mittwoch dem 15. Oktober 2014 fuhren wir, die Mitglieder unseres Schulchores, in ein Chorlager nach Bad Saarow. In diesem Lager haben wir sowohl neue Titel er
#ProjektwocheWieviel Kleidung braucht der Mensch
Mit dieser Frage beschäftigten wir, die Schüler der 11d, uns in den Projekttagen vom 13.10.- 15.10.14. In mehreren Gruppen setzten wir uns mit dem Thema auseinander. Dabei kamen Fr
#ProjektwocheKinderrechte
Um uns dem Thema Kinderrechte zu nähern, haben wir am Montag zunächst Traumbilder unter dem Thema „Wie sähe eine Welt aus, in der ich zu bestimmen hätte“ ange
#ProjektwocheRewe, Penny und Co.
Die Projekttage der 9b befassten sich mit dem Thema: „Fair Trade, schmeckt man den Unterschied?“ An den ersten beiden Projekttagen suchten wir unterschiedliche Supermärkte a
#ProjektwocheProjekttage der Klasse 9a
Vom 13. bis zum 15. Oktober 2014, fanden an unserer Schule die Projekttage statt. Aus unserer Klasse konnten leider nur 8 Schüler teilnehmen, da 13 Schüler am Frankreich- austausc
#ProjektwocheFirmenbesuch Loscon
Am Mittwoch den 15. Oktober besuchten wir die Firma Loscon in Beeskow, um uns über die wirtschaftlichen Aspekte des Baus und der Betreibung eines Windparks zu informieren. Leider starte
#ProjektwocheProjektwoche der 8 Klasse
Montag Dienstag Mittwoch zurück
#ProjektwocheWettermuseum Lindenberg
Zum Beginn unserer Projekttage trafen sich die Klassen 8b und 8d am Lindenberger Bahnhof. Dann gingen wir gemeinsam zum Wettermuseum und teilten uns in drei Gruppen auf. Jede Gruppe bekam e
#ProjektwocheArche Nova
Um die 8d und 8b über Naturkatastrophen und humanitäre Hilfe, in Form eines Workshops, zu informieren, sind Studenten des Vereins Arche Nova aus Berlin und Frankfurt (Oder) an uns
#ProjektwocheWandertag 7a
Am Donnerstag, den 2.10.2014 führten wir unseren Exkursions-Wandertag in die Bibliothek „Kupferschmiede“ und zur Burg Beeskow durch. In der Bibliothek schauten wir uns zun&
#ProjektwocheProjekt 7a
Wie fühlt es sich an, wenn man kein Zuhause hat? Vom 13. bis 15. Oktober 2014 fanden die Projekttage statt. Diese wurden von unserer Klasse, der 7a, schon gespannt erwartet.Das Thema
#ProjektwocheProjektwoche Klasse 7c
Wir, die SchülerInnen der Klasse 7c, haben uns in der Projektwoche zum Oberthema „Unsere Welt von morgen – Wie gerecht darf es sein?“ in den einzelnen Gruppen mit vers
#ProjektwocheErste Hilfe bei der Kommunikation
Wusstest du, dass…… 1. … du dreißigmal die Herzdruckmassage ausführen musst und dann erst 2mal beatmest? 2. … es mehr 16 x mehr Missverständnisse gi
#ProjektwocheProjektwoche der 11c
„Unsere Welt von morgen: wie gerecht darf es sein?“ Dies war das Motto unserer alljährlich stattfindenden Projektwoche. In mehreren Gruppen aufgeteilt befassten wir, die 11
#ProjektwocheProjektwoche
Bundesweite Aktionstage Bildung für nachhaltige Entwicklung vom 29. September bis 12. November 2014 Das Rouanet-Gymnasium Beeskow beteiligt sich im Rahmen seiner Projekttage "Unsere
#Projektwoche>2013
Projektwoche mit polnischen Schülern/Innen
Wer von euch Schülern und Schülerinnen der 9./10. Klassen hat Lust in der Projektwoche mit unseren polnischen Partnern an einem Projekt zu arbeiten? Was wir dann genau machen bespr
#Projektwoche>2012
Tanzen bis die Wände wackeln
Am Donnerstag, dem 15.11.2012, fand die Schuldisco der Festwoche statt. Schüler und Schülerinnen aller Jahrgangsstufen trafen sich in der Aula des Gymnasiums, um zu "Gangnam S
#ProjektwochePlanung Festwoche
Unter folgendem Link befinden sich die bisher eingetragenen Projekte und Programmpunkte der einzelnen Klassen und Kurse für die Festwoche. Hinweis: Unten in der Leiste kann zwischen de
#Projektwoche>2010
Geld und die Welt – was ist sie mit, was wäre sie ohne
Unser Ziel war es, uns mit dem Thema: "Geld und die Welt" literarisch auseinanderzusetzen. Hierzu wollten wir zuerst die Schüler auf das Thema einstimmen und ihnen Denkanst
#Projektwoche